Geschichte des Vereins Katana Frankfurt Kendo e.V.

Die Wurzeln des Kendo in Frankfurt am Main scheinen bis in die frühen 70er Jahre zurückzureichen.

Als erster reiner Frankfurter Kendoverein wurde 1989 unser Verein unter dem Namen „KATANA – 1. Dojo für Kendo und Iaido in Frankfurt/Main e.V.“ gegründet.  Anfangs gehörte auch Iaido zum Trainingsumfang des Vereins, allerdings stellte sich schnell heraus, dass Kendo die bevorzugte Sportart war, weshalb Iaido sowohl aus  dem Vereinsnamen als auch aus der Vereinsaktivität gestrichen wurde.

Der Kendosport nahm in Deutschland über die Jahre hinweg einen raschen Aufstieg. Traten bei der Vereinsgründung 16 Mitglieder dem Verein bei, hat der Verein heute ca. 180 Mitglieder und ist damit einer der größten Kendovereine in ganz Deutschland.

Auch die Mitgliedsstruktur änderte sich rasch: Waren es am Anfang meist an Japan und Kendo-Interessierte im Alter von Mitte 20 bis Mitte 30, umfasstder Kendoverein heute nahezu alle Bevölkerungs- und Altersgruppen: Von Kindern ab etwa 7 Jahren über Jugendliche bis hin zu Erwachsenen bis über 70 Jahren. Erwachsene zwischen 20 und 40 Jahren bilden dabei den Schwerpunkt; es gibt aber auch eine beachtliche Gruppe von Kendoka (= Kendosportler) jenseits der 50. In allen Altersgruppen besteht ein ständig wachsender Prozentsatz an weiblichen Kendoka.

Kendo ist eine der wenigen Sportarten, in denen Frauen und Männer gemeinsam trainieren und in vielen Turnieren auch gegeneinander antreten.

Gab es ursprünglich nur eine einheitliche Trainingsgruppe, sind aufgrund der jetzigen Struktur mehrere Trainingsgruppen (Kinder/Jugendliche Anfänger, Kinder/Jugendliche Rüstungsträger, Erwachsene Anfänger und Erwachsene Rüstungsträger) aktiv.

Daneben gibt es spezielle Trainingseinheiten, Lehrgänge und Turniere. Insbesondere richtet Katana Frankfurt Kendo e.V. nunmehr im 26. Jahr hintereinander (Stand: 2024) den weithin beachteten Tengu-Cup aus, der nicht nur jedes Jahr 200 Kendoka aus ganz Deutschland, sondern auch aus dem europäischen Ausland anzieht. Auch Kendoka aus Japan, Amerika und anderen außereuropäischen Ländern haben schon bei diesem Turnier mitgemacht.

Aufgrund des kontinuierlichen Trainings konnten die Kendoka von Katana Frankfurt Kendo e.V. auch viele Erfolge aufweisen. Unter den Frankfurter Kendoka sind Welt-, Europa-, Deutsche und Hessenmeister:Innen.

Mit unseren Trainern und Trainerinnen (Sensei) bis zum 7. Dan hoffen wir, diese Erfolge fortsetzen zu können.