Jahr |
Tätigkeit |
Ort |
1980 |
mit Kendo angefangen |
Wiesbaden |
1983 – 2009 |
Trainer |
wöchentlich |
Reguläres Training |
Dreieich-Sprendlingen |
1984 |
Trainer |
2 Wochen |
Teilnahme am intl. Trainerlehrgang |
Kitamoto, Japan |
1984 |
Grad. |
|
1.dan Kendo |
|
1986 |
Grad. |
|
2.dan Kendo |
|
1989-1995 |
Funktion |
|
Gründung Verein TG Zeilsheim Abt. Kendo |
Frankfurt-Zeilsheim |
Trainer |
wöchentlich |
Reguläres Training |
1987 |
Grad. |
|
3.dan Kendo |
|
1987-1994 |
Funktion |
|
Übernahme Landessachbearbeiter Hessen |
Hessen |
1985 bis jetzt |
Trainer |
jährlich |
Gastgeber des Bundestrainers aus Japan für 2-5 Wochen |
Frankfurt |
1989 |
Grad. |
|
4.dan Kendo |
|
1992 |
Trainer |
2 Wochen |
Teilnahme am intl. Trainerlehrgang |
Kitamoto, Japan |
1992 |
Grad. |
|
5.dan Kendo |
|
1992 |
Kampfrichter |
|
Bundeskampfrichter Lizenz erteilt |
Bundesweit |
1992 bis jetzt |
Kampfrichter |
3x jährlich |
Kampfrichter bei Dt. Meisterschaften |
Bundesweit |
1992 bis jetzt |
Kampfrichter |
jährlich |
Teilnahme am Kampfrichterlehrgang von EKF (Europ. Kendo Föderation) – nur mit Nominierung – jährlich |
Brüssel |
1994 |
Kämpfer |
|
2.Platz Dt Mannschaftsmeisterschaft |
|
1994 |
Kämpfer |
|
Teilnahme WM als Ersatzkämpfer |
Paris, Frankreich |
Kämpfer |
|
Teilnahme WM beim Goodwill Turnier |
Paris, Frankreich |
1994 – 1997 |
|
|
Vizepräsident Deutscher Kendobund (Gründungsmitglied) |
Bundesweit |
1995 |
Trainer |
|
Lehrgangstrainer in S.Afrika |
S.Afrika |
1998 |
Grad. |
|
6.dan Kendo |
|
1994 bis jetzt |
Funktion |
|
Präsident Hessischer Kendoverband (gegründet) |
Hessen |
1995 bis jetzt |
Trainer |
wöchentlich |
Haupttrainer |
Frankfurt Katana e.V. |
1998 bis jetzt |
Funktion |
jährlich |
Ausrichten vom Tengu Cup (mittlerweile einer von den größten intl Kendo-Turnieren in Europa) |
Frankfurt Katana e.V. |
1998 – 2006 |
Funktion |
|
Prüfreferat bei Deutscher Kendobund in Zusammenarbeit mit EKF |
Bundesweit |
1999 bis jetzt |
Prüfer |
2-3 x jährlich |
Danprüfer National und International |
International |
2001 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Bologna, Italien |
2002 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Nantes, Frankreich |
2002 |
Trainer |
|
Teilnahme am Trainerlehrgang in Japan |
Kitamoto, Japan |
2003 bis jetzt |
Trainer |
jährlich |
Lehrgangsleiter |
Dresden |
2004 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Budapest, Ungarn |
2004 bis jetzt |
Trainer |
jährlich |
Lehrgangsleiter jährlich |
Hamburg |
2005 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Bern, Schweiz |
2005 bis jetzt |
Trainer |
jährlich |
Gasttrainer Intl. Lehrgang |
Budapest, Ungarn |
Kampfrichter |
jährlich |
Kampfrichter bei Ungarn Cup (Internationales Turnier mit Lehrgang) |
2007 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Lissabon, Portugal |
2007 |
Grad. |
|
7.dan Kendo |
|
2008 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Helsinki, Finnland |
2010 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Debrecen, Ungarn |
2010 bis jetzt |
Trainer |
jährlich |
Trainerassistent beim Int´l Lehrgang mit einem Meister aus Japan |
Ukraine |
2011 |
Kampfrichter |
|
EM Teilnahme als Kampfrichter |
Gdynia, Polen |
2012 |
Kampfrichter |
|
Teilnahme als Kampfrichter bei WM Kampfrichter : 2x Finale, 2x Semifinale |
Italien |
2012 |
Trainer |
|
Trainerassistent beim Int´l Lehrgang mit einem Meister aus Japan |
S.Afrika |
2013 |
Funktion |
|
EM – Teamleiter der Organisation in Zusammenarbeit mit EKF |
Berlin |
2013 |
Funktion |
|
16. Tengu Cup |
Frankfurt Katana e.V. |