Katana Frankfurt bietet Interessierten feste Termine, die traditionelle Japanische Schwert-Kampfkunst Kendo kennenzulernen. Anfänger können daher nur zu diesen Terminen mit dem Training beginnen. Das nächste Probetraining beginnt am 09.02 und endet am 23.02.2023 für Erwachsene und Kinder.
Der Kurs von drei Trainingseinheiten kostet 50 € für Erwachsene und 42 € für Kinder unter 18 Jahren. Im Preis inbegriffen ist ein Bambusschwert (Shinai) und ein Kendo Anfänger Heft mit vielen hilfreichen Tipps für Kendo-Einsteiger.
Am Samstag, den 24.09.2022 fand in Recklinghausen die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft statt. Erfreulicherweise konnten alle Kendoka des HKenV Kaders eine Platzierung einholen – die Damen sogar den Titel! Gratulation!
Hier sind die Ergebnisse:
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Frauen: 1. Platz: Hessen (Khan Tran, Thieu-Hoa Le, Alisa Strupp) 2. Platz: Hamburg (Nora Specht, Haruna Yamaguchi, Géraldine de Bruycker) 3. Plätze: Berlin (Hendrikje Reiher, Yukiko Morimoto, Miyoko Ota) und Württemberg (Kanako Yasuda, Noriko Takino, Doreen Sihler)
Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Männer: 1. Platz: NRW 1 (Moritz Remmel, Malte Heinrichs, Maximilian Ernst, Liam Lesch, Marcel Tran) 2. Platz: Berlin 1 (Kyo Garve, Shinta Kato, Antoine Gascoin, Alvaro Gonzales, Patrick Fränkel, Paul Mamatis) 3. Plätze: Hessen 1 (Maurice Dentz, Sebastian Peisker, Rodrigo Enjiu, Muhammed Serdar Aktürk, Hiroyuki Ohno, Roberto Carrasco-Gomez, Jonathan Schüler) und Hessen 2 (Ken Watanabe, Ahmet Tekin, Mustafa Ceylan, Matthieu Leinweber, Fabian Freisingrer, Robin Flesch)
Außerdem gab es 2 Kampfgeistpreise:
Bei den Frauen: Doreen Sihler (Württemberg) Bei den Männern: Muhammed Serdar Aktürk (Hessen)
Am Sonntag, den 11.09.2022 fand in der Sporthalle der Dilthey-Schule in Wiesbaden-Klarenthal das 35. Yamashibu-Turnier statt. Zahlreiche Kendoka aus der ganzen Republik fanden Ihren Weg in die Hessische Landeshauptstadt, um ihre Wettkampffertigkeiten unter Beweis zu stellen.
Wir danken an dieser Stelle allen Teilnehmern und möchten den Siegern der jeweiligen Kategorien zu Ihrem Erfolg gratulieren:
3.-6. Kyu
Sieger
Phuc Nguyen
Kenshinkai Berlin
2. Platz
Marvin Ohst
PSV Duisburg
3. Platz
Kurt Belisle
TFC Steinheim
3. Platz
Quirin Gertz
Kissaki Kendo Dojo Lahr
1.-2. Kyu
Sieger
Sebastian Peisker
Katana Frankfurt
2. Platz
Marius Schneider
Kendo Lich e.V.
3. Platz
Florian Dobrunz
Kenshinkai Berlin
3. Platz
Khanh Tran
1. Sprendlinger Judoverein
1.-2. Dan
Sieger
Moritz Remmel
Kendo Dojo Köln e.V.
2. Platz
Florian Füntmann
Kendo Witten
3. Platz
Yusuke Ikenaga
1. Sprendlinger Judoverein
3. Platz
Hirohisa Harada
1. Sprendlinger Judoverein
3. Dan und höher
Sieger
Hiroyuki Ohno
Katana Frankfurt
2. Platz
Liam Lesch
Katatsumuri Kendojo Köln
3. Platz
Kokoro Okazaki
Koan Ken Dojo Hamburg
3. Platz
Thomas Maier
1. DJC Frankfurt
Mannschaft
Sieger
Katana 1 (Jonathan Schüler, Jürgen Kogure, Hiroyuki Ohno)
Vor einigen Wochen, vom 27.-29.05.2022 fand die 31. Kendo Europameisterschaft in Frankfurt statt und wir gratulieren den deutschen Kämpfern zu ihren zahlreichen Erfolgen.
Besonders stolz sind wir auf unsere Vereinsmitglieder Finn Spilarewicz, Alisa Strupp und Hiroyuki Ohno.
Herzlichen Glückwunsch an Finn, zum 3. Platz der Jugendlichen. Alisa gratulieren wir zur Vizemeisterschaft im Damen-Team und dem Kampfgeistpreis im Damen-Einzel und herzlichen Glückwunsch an Hiro zum 3. Platz im Herren-Einzel und dem 3. Platz im Herren-Team!
Wir sind außerdem stolz auf unsere langjährigen Vereinsmitglieder Roberto Kumpf und Shinta Kato, die zusammen mit dem Bundestrainer Morisaki Sensei als Coaches das deutsche Nationalteam trainiert haben.
Vielen Dank auch unseren Haupttrainer, Uwe Kumpf, der bei der EM als Shinpan tätig war, und an alle, die bei der Organisation und der Durchführung dieses großartigen Events geholfen haben!
Vielen Dank für Euer fleißiges Sammeln bei der Aktion „Scheine für Vereine“ von Rewe. Neben den Sportgeräten und den Waffeleisen, konnten wir insgesamt 4 Tablets für unseren Verein einlösen, was eine Große Hilfe beim diesjährigen Tengu Cup war.
Ohne Eure Untersützung wäre dies nicht möglich geworden. Vielen Dank!
Am 01. Mai fanden zum ersten Mal seit 2020 wieder die Hessenmeisterschaften für Kinder und Jugendliche statt. Dabei waren 30 Teilnehmer aus ganz Hessen, davon 15 von Katana. Wir gratulieren allen Gewinnern und freuen uns auf das nächste Turnier:
Die Situation und die Not der Menschen in der Ukraine lässt auch uns nicht kalt. Daher hat der Verein Katana beschlossen einen kleinen Betrag an eine gemeinnützige Organisation zu spenden, in der Hoffnung so etwas zur Linderung der schlimmen Situation beizutragen.
Wir hoffen, dass dieser Irrsinn bald ein Ende findet!
Wir konnten Kontakt zu einer Shinai Fabrik aufnehmen, die heute noch als eine der wenigen Fabriken handgemachte Shinais produzieren.
Wir haben es nun geschafft eine Online Besichtigung zu organisieren. Bei Interesse, meldet Euch bitte über den unteren Link zum Formular an, damit Ihr die Zugangsdaten für Zoom erhaltet.
Wichtig: Bitte beachten, dass der Termin auch wegen der aktuellen Pandemie in Japan kurzfristig verschoben werden könnten. Wir halten Euch da natürlich wie immer auf den laufenden.