Erfolgreiches Meisterschafts-Wochenende für Katana Frankfurt!

Am 5. und 6. April 2025 war Frankfurt Austragungsort der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft (DMM) und der Deutschen Einzelmeisterschaft (DEM). Über 130 Kenshi aus 11 Landesverbänden fanden den Weg in unsere altbewährte Tengu-Cup-Halle, das Sport- und Freizeitzentrum in Kalbach, um ihr Können auf nationalem Top-Niveau unter Beweis zu stellen.

Und auch in diesem Jahr konnten unsere talentierten Vereinsmitglieder wieder glänzen – mit Medaillen, Kampfgeist und Teamspirit!

🥇 Vierfacher DMM-Titel für das 1. Frauenteam der Hessen – mit Katana-Power!

Zum vierten Mal in Folge sicherte sich das Frauenteam des Hessenkaders (Team 1) den 1. Platz bei der DMM der Frauen – ein beeindruckender Erfolg! Besonders freut es uns, dass mit Alisa Strupp und Hoa Le gleich zwei Kämpferinnen aus unserem Verein Katana Frankfurt maßgeblich dazu beigetragen haben. Herzlichen Glückwunsch an euch beide!

Doch das war für Alisa noch nicht alles:
Bei der Einzelmeisterschaft kämpfte sie sich souverän bis ins Finale durch und wurde Deutsche Vizemeisterin 2025 – was für eine starke Leistung!

🥉 Bronze für das 1. Männerteam der Hessen – und ein Kampfgeistpreis obendrauf!

Auch unsere Männer zeigten Klasse: Das erste Männerteam des Hessenkaders erreichte einen verdienten 3. Platz bei der DMM und holte Bronze nach Hessen. Mit dabei: unsere Vereinsmitglieder Maurice-Bastién DentzFinn Spilarewicz und Teamkapitän Hiroyuki Ohno.

Hiro überzeugte zusätzlich durch seinen gewohnt unerschütterlichen Einsatz – und wurde mit dem Kampfgeistpreis ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch, Hiro!

Wir sind stolz auf euch!

Alisa, Hoa, Maurice, Finn und Hiro – wir feiern euch und eure herausragenden Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft 2025! Ihr habt Katana Frankfurt großartig vertreten! 😊

Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Helferinnen und Helfer, die durch ihren Einsatz – ob nun am Kiosk oder als Tischbesatzung – für einen reibungslosen und professionellen Turnierablauf gesorgt haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Bundestrainer Take Sensei bei uns im Training!

Am Donnerstag, den 20.03.2025 dürfen wir Bundestrainer Take Sensei im Rahmen unseres regulären Vereinstrainings begrüßen! Wir freuen uns sehr, die Gelegenheit zu haben von seiner Erfahrung und seinem Wissensschatz zu profitieren. Alle Kendoka sind herzlich eingeladen, mitzutrainieren. Eine gesonderte Anmeldung ist hierfür nicht erforderlich – schaut also zahlreich vorbei!

Wir freuen uns auf ein tolles Training mit Euch!

Ergebnisse der Hessenmeisterschaft 2025


Am 23.2.2025 fand in Dreieich-Sprendlingen bei herrlichem Frühlingswetter die Hessenmeisterschaft statt. Die Halle war gut, die Verpflegung (insbesondere die Blaubeermuffins) war lecker, vielen Dank an die Sprendlinger für die gute Organisation🙏 

Katana war mit 30 Kämpfern vertreten, der Verein mit den meisten Teilnehmern 💪🏼! Weitere Kendoka kamen aus Frankfurt, Sprendlingen, Lich etc. 

Im Laufe des Vormittags kämpften die Kendoka ohne Rüstung (alle Altersklassen) und die Kids. Nach der Mittagspause konnten die Erwachsenen (Kyu/Dan-Träger, Mannschaft) nachlegen.

Und die Medaillen-Ausbeute war super!!! Katana konnte 19 Medaillen mit nach Hause nehmen🏅🏅🏅 Ein sensationelles Ergebnis!!! 

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner, insbesondere an die Hessenmeister 2025 Jakob Burger, Andrea Marsell, Kolja Glaser, Hiro Ohno und die Mannschaft Katana 1 (Finn Spilarewicz, Maurice Dentz, Hiro Ohno)!  

Darauf könnt Ihr wirklich stolz sein!

Die einzelnen Ergebnisse findet Ihr unten.

Ein besonderer Dank geht an alle Katana-Trainer, die an dem Superergebnis ganz wesentlich beteiligt waren. Nicht zu vergessen die vielen Helfer und Begleiter, die auch früh aufgestanden sind und tatkräftig unterstützt haben, und ohne die der Tag auch nicht möglich gewesen wäre.

Mit Stolz und Vorfreude auf das, was kommt. Weiter so Katana!!!


Ergebnisse der 22. Deutschen Jugendmeisterschaft in Königsbrunn

Am Samstag den 16.11.2024 fand in Königsbrunn die 22. Deutsche Jugendmeisterschaft statt. Dabei kämpften Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 17 Jahren in der Kategorie Einzel und Team um eine Platzierung. Im Einzelwettkampf gingen insgesamt 80 Teilnehmer aus neun verschiedenen Bundesländern in den 4 Altersgruppen an den Start. Im Mannschaftswettkampf kämpften insgesamt 25 Teams darum, den Mannschaftspokal mit nach Hause nehmen zu dürfen. Sowohl im Einzel- als auch im Teamwettkampf zeigte die Zukunft des deutschen Kendos ihr Bestes und verwöhnt uns mit großartigen Kämpfen.

Aus Hessen (insbesondere KATANA) nahm unser Nachwuchs natürlich auch rege am Event teil. Aus unserem Verein kämpfte sich Kolja Glaser bis an die Spitze der Einzelwettkampfkategorie (10-12 Jahre) und gewann in einem spannenden Finale das Turnier – Kolja ist Deutscher Meister 2024! Wir gratulieren Dir herzlich und wünschen Dir weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg!

Und natürlich hört es bei uns nicht erst in der Einzelkategorie auf 😉 Wie auch im letzten Jahr zeigte sich auch dieses Mal unsere geballte Hessen-Konstanz. In der Mannschaftskategorie haben wir wieder einmal die ersten beiden Plätze belegen können! Das Team Hessen 2 (mit unserem Vereinsmitglied Jeongwoo Wi) konnte sich im Finale gegen das Team Hessen 1 (mit unseren Vereinsmitgliedern Kolja Glaser und Julius Laves) durchsetzen und ist Deutscher Meister 2024!

Jeongwoo, Kolja und Julius – wir sind alle sehr stolz auf Euch und gratulieren Euch herzlich zu dieser tollen Errungenschaft! Wir wünschen Euch, wie all unseren Mitgliedern, weiterhin ganz viel Spaß und Freude am Kendō sowie weitere Erfolge auf Turnieren!

7-9 Jahre
1. PlatzRei MiuraBerlin
2. PlatzQasrawi SaidBerlin
3. PlatzIshihara ShinoWürttemberg
3. PlatzKönig-Ito NinoWürttemberg
10-12 Jahre
1. PlatzGlaser, KoljaHessen
2. PlatzTönjes, Milo KosukeBerlin
3. PlatzNishizawa, LeoBayern
3. PlatzLee, YeyunWürttemberg
KampfgeistWong, HarukiWürttemberg
13-15 Jahre
1. PlatzJouhanneau, Hugo-LouisBerlin
2. PlatzBrunner, KotaWürttemberg
3. PlatzZiemendorf, AronSachsen
3. PlatzUgajin, Makoto MarianHessen
KampfgeistKobayashi, SoichiroHessen
16-17 Jahre
1. PlatzKinschewski, FynnBerlin
2. PlatzSülkel, KilianHamburg
3. PlatzNakashima, TomomiHamburg
3. PlatzKharchenko, KaiNordrhein Westfalen
KampfgeistNguyen, Ha-MyBerlin
Mannschaft
1. PlatzHessen 2Kulzer, Ferdinand
Wi, Jeongwoo
Kulzer, Ludwig
2. PlatzHessen 1Glaser, Kolja
Kobayashi, Soichiro
Laves, Julius
3. PlatzNordrhein Westfalen 2 
Nonaka, Rentaro
Kharchenko, Kai
3. PlatzHamburg 1Zabrocki, Julian
Katic, Leandro
Nakashima, Tomomi

Katana Frankfurt hat einen neuen 6. Dan

Katana hat nun einen weiteren, neuen 6. Dan. Wir freuen uns überaus, mitteilen zu können, dass unser langjähriges und erfolgreiches Mitglied Hiroyuki Ohno am 13.10.2024 in Bern seine Prüfung zum 6. Dan bestanden hat!

Wir gratulieren Dir herzlich zu dieser eindrucksvollen Errungenschaft und wünschen Dir weiterhin nur das Beste!

19th World Kendo Championships in Milan – Streaming

Vom 4. bis 7. Juli finden in Milan die 19. WKC statt. Es wird ein Live Stream vom den Kämpfen geben, sodass Ihr unsere Mannschaft auch aus der Ferne anfeuern könnt. Nachfolgend findet Ihr den Link dazu.

https://www.youtube.com/@kendolivestreaming

Die Auslosung der Kämpfe könnt Ihr über folgenden Link finden.

https://wkc2024.com/wkc2024-matches/

Von unserem Verein werden folgende Mitglieder zur Deutschen Delegation gehören.

Uwe Kumpf (Kampfrichter)
Roberto Kumpf (Coach)
Shinta Kato (Coach)
Hiroyuki Ohno (Kämpfer)
Finn Spilarewicz (Kämpfer)
Alisa Strupp (Kämpferin)
Thieu-Hoa Le (Kämpferin)

Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften 2024

Die hessischen Kendoka (darunter auch viele von Katana Frankfurt ;-)) konnten sich sowohl bei der DMMF/M als auch bei der DEMF/M erfolgreich platzieren!

Wir freuen uns alle riesig und gratulieren allen zu diesem herausragenden Erfolg!

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Frauen
1. Platz: 
Hessen 1: Le – Strupp – Hokari
2. Platz: 
Hessen 2: Beutgen – Otto – Roller

Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Männer
3. Platz: 
Hessen 1
Aktürk – Leinweber – Harada – Kobayashi – Dentz – Ohno

Deutsche Einzelmeisterschaft der Frauen
2. Platz: 
Alisa Strupp

Deutsche Einzelmeisterschaft der Männer
1. Platz:
Hiroyuki Ohno

KATANA Frankfurt vertreten bei der Kendoweltmeisterschaft 2024

Vom 04.-07.Jul 2024 findet in Milano, Italien die WM Kendo 2024 statt. Wir freuen uns sehr euch mitteilen zu können, dass einige unserer Katana-Mitglieder für Deutschland antreten – als Kämpfer, Trainer und Kampfrichter:

Kämpfer :

Hiroyuki Ohno 

Finn Spilarewicz  

Alisa Strupp  

Thieu-Hoa Le   

Nationalteam-Trainer :

Roberto Kumpf  

Shinta Kato  

Kampfrichter : 

Uwe Kumpf  

Für alle, die unsere Teilnehmer vor Ort oder auch von zu Hause anfeuern möchten, gibt es hier den Link zur WM: 

WKC2024 | 19th World Kendo Championship 2024

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück, Erfolg, tolle Kämpfe, und vor allem viel Spaß bei der WM in Italien.

Deutscher Jugendcup 2024 – Ergebnisse

Am 23.03.2024 fand in Frankfurt der alljährliche Deutsche Jugendcup mit knapp 150 Kämpfern in 7 Kategorien statt. Dank der tollen Organisation durch den Hessischen Kendoverband, verlief das Turnier reibungslos. Wir von Katana waren wieder einmal, wer hätte das gedacht, auch mit von der Partie und haben uns die ein oder andere Platzierung ergattern können 😉

Erfreulicherweise waren zudem ausländische Kendoka aus der Schweiz und Dänemark angereist, um ihr Können mit den Deutschen unter Beweis zu stellen. 

Am darauffolgenden Tag fand noch ein abschließendes gemeinsames Training & Ji Geiko mit 80 Kindern und Jugendlichen unter der Leitung von Oskar Kimura und Sascha Yokoo statt.

Wir freuen uns schon auf das Wiedersehen und spannende Kämpfe im nächsten Jahr!

Ergebnisse DJC 2024 
   
 7-9 Jahre 
1. PlatzFriedrich KulzerHessischer Kendoverband
2. PlatzRei MiuraKendoverband Berlin e.V.
3. PlatzMasanobu WongSV Fellbach Shoma Dojo
3. PlatzHugo WeissKendoverband Berlin e.V.
KampfgeistNino Ito-KönigSV Fellbach Shoma Dojo
   
 10-12 Jahre 
1. PlatzYuya KimuraBudokan Zürich
2. PlatzLenn EngenhardtSV Fellbach Shoma Dojo
3. PlatzKolja GlaserHessischer Kendoverband
3. PlatzHanna BrunnerKendoverband Berlin e.V.
KampfgeistHaruki WongSV Fellbach Shoma Dojo
   
 13-15 Jahre 
1. PlatzBruno KinzlerSV Fellbach Shoma Dojo
2. PlatzLudwig KulzerHessischer Kendoverband
3. PlatzSoichiro KobayashiHessischer Kendoverband
3. PlatzShizuku UchimuraJapanischer Club Düsseldorf Kendo Club
KampfgeistAsaki RuscheBudokan Zürich
   
 16-17 Jahre 
1. PlatzFynn KinschewskiKendoverband Berlin e.V.
2. PlatzAischa IhoualKendoverband Berlin e.V.
3. PlatzTetsushi UchimuraJapanischer Club Düsseldorf Kendo Club
3. PlatzMathias LopezBudokan Zürich
KampfgeistHa My NguyenKendoverband Berlin e.V.
   
 18-21 Jahre 
1. PlatzTadeu KimuraBudokan Zürich
2. PlatzKatsumi KobayashiHessischer Kendoverband
3. PlatzNoah SaxarraBodo Clud Eschweiler
3. PlatzFinn SpilarewiczHessischer Kendoverband
KampfgeistSyuma KatoGoshikan, Nordfyns Kendo Club, DK
   
 7-10 Jahre ohne Rüstung
1. PlatzFritz TelschowHessischer Kendoverband
2. PlatzLaura KjaerulffGoshikan, Nordfyns Kendo Club, DK
3. PlatzErik LorenzPost SV Nürnberg
   
 11-17 Jahre ohne Rüstung
1. PlatzMaya JungPSV Mainz
2. PlatzTristan FischerPostsportverein Opladen 1967
3. PlatzTiago Reents-GamaHessischer Kendoverband
3. PlatzDaniel ZhangHessischer Kendoverband

Ergebnisse der Hessenmeisterschaft 2024

Am 18.02.2024 fand in Dreiech-Sprendlingen die Hessenmeisterschaft 2024 statt. Spannende Kämpfe durften wir an diesem Tag mitverfolgen und nahmen an eben solchen natürlich auch selbst dran teil! In fast allen Kategorien konnten wir eine Platzierung erzielen – Gratulation!

Im Folgenden ist eine Übersicht mit den Platzierungen in den einzelnen Kategorien.

Kat. 1: 7-10 Jahre mit Rüstung
1. Platz: Siah Wi (Katana)
2. Platz: Friedrich Kulzer (Sprendlingen)
3. Platz: Toma Braasch (Sprendlingen)
3. Platz: Mio Raphael Natzke (Katana)

Kat. 2: 11-13 Jahre mit Rüstung
1. Platz: Kolja Glaser (Katana)
2. Platz: Ferdinand Kulzer (Sprendlingen)
3. Platz: Erik Eisenbach (Sprendlingen)
3. Platz: Seoyeon Wi (Katana)

Kat. 3: 14-16 Jahre mit Rüstung
1. Platz: Issey Kobayashi (Sprendlingen)
2. Platz: Yoshiyuki Ugajin (Sprendlingen)
3. Platz: Julius Laves (Katana)
3. Platz: Soichiro Kobayashi (Sprendlingen)

Kat. 4 wurde mit Kat. 3 zusammengelegt

Kat. 5: Anfänger ohne Rüstung
1. Platz: Rebecca Cramer (Lich)
2. Platz: Daniel Zhang (Katana)
3. Platz: Fritz Telschow (Katana)
3. Platz: Harleen Kaur Kalkat (Katana)

Kat. 6: Kyu-Frauen
1. Platz: Vanessa Beutgen (Lich)
2. Platz: Alina Feindor (Ken-Iku)
3. Platz: Zhiyu Otto (Ken-Iku)
3. Platz: Hanna Möntenich (Ken-Iku)

Kat. 7: Kyu-Männer
1. Platz: Rodrigo Enjiu (Sprendlingen)
2. Platz: Takashi Jan Url (Katana)
3. Platz: Tarkan Badan (Ken-Iku)
3. Platz: Florian Eckert (Lich)

Kat.8: Dan
1. Platz: Young-Ho Cho (Ken-Iku)
2. Platz: Hiroyuki Ohno (Katana)
3. Platz: Finn Spilarewicz (Katana)
3. Platz: Khanh Tran (Sprendlingen)

Kat. 9: Mannschaft
1. Platz: Ken-Iku 1 (Flesch, Pohl, Cho)
2. Platz: Sprendlingen 1 (K.Kobayashi, Enjiu, Harada)
3. Platz: Lich 1 (Tekin, Leinweber, Lee)
3. Platz: Katana 1 (Spilarewicz, Dentz, Ohno)